High Heels können Frauen befreien! Louboutin veranstaltet eine Solo-Retrospektive in Paris

Die 30-jährige Karriere-Retrospektive „The Exhibitionist“ des legendären französischen Schuhdesigners Christian Louboutin wurde im Palais de la Porte Dorée (Palais de la Porte Dorée) in Paris, Frankreich, eröffnet. Die Ausstellungszeit ist vom 25. Februar bis 26. Juli.

„High Heels können Frauen befreien“

Obwohl Luxusmarken wie Dior unter der Leitung der feministischen Designerin Maria Grazia Chiuri High Heels nicht mehr bevorzugen und einige Feministinnen glauben, dass High Heels ein Ausdruck sexueller Sklaverei sind, besteht Christian Louboutin darauf, dass das Tragen von High Heels eine Art „freie Form“ ist. High Heels können Frauen befreien, ihnen erlauben, sich auszudrücken und mit der Norm zu brechen.
Vor der Eröffnung seiner Einzelausstellung sagte er in einem Interview mit Agence France-Presse: „Frauen wollen nicht auf High Heels verzichten.“ Er zeigte auf ein Paar superhohe Spitzenstiefel namens „Corset d'amour“ und sagte: „Die Leute vergleichen sich und ihre Geschichten. Das projiziert sich in meine Schuhe.“

Christian Louboutin produziert auch Sneaker und flache Schuhe, gibt aber zu: „Beim Designen achte ich nicht auf Komfort. Kein Paar 12 cm hoher Schuhe ist bequem … aber die Leute kommen nicht zu mir, um ein Paar Hausschuhe zu kaufen.“
Das bedeutet nicht, ständig High Heels zu tragen, sagte er: „Frauen haben die Freiheit, ihre Weiblichkeit zu genießen, wenn sie wollen. Wenn man gleichzeitig High Heels und flache Schuhe tragen kann, warum sollte man dann auf High Heels verzichten? Ich möchte nicht, dass die Leute mich ansehen. ‚S Schuhe sagen: ‚Sie sehen wirklich bequem aus!‘ Ich hoffe, die Leute werden sagen: ‚Wow, sie sind so schön!‘

Er sagte auch, dass es keine schlechte Sache sei, wenn Frauen in seinen High Heels nur watscheln könnten. Er sagte, dass es auch eine sehr positive Sache sei, wenn ein Paar Schuhe einen vom Laufen abhalten könne.

Rückkehr an den Ort der Kunstaufklärung für eine Ausstellung

Die Ausstellung zeigt Teile von Christian Louboutins Privatsammlung, Leihgaben aus öffentlichen Sammlungen sowie seine legendären Schuhe mit roten Sohlen. Die Ausstellung präsentiert zahlreiche Schuhwerke, von denen einige noch nie öffentlich gezeigt wurden. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen einige seiner exklusiven Kooperationen, wie beispielsweise Glasmalereien in Zusammenarbeit mit Maison du Vitrail, silberne Limousinen im Sevilla-Stil sowie Kooperationen mit dem berühmten Regisseur und Fotografen David Lynch und dem neuseeländischen Multimediakünstler Lisa Reihana, dem britischen Designer Whitaker Malem, der spanischen Choreografin Blanca Li und dem pakistanischen Künstler Imran Qureshi.

Es ist kein Zufall, dass die Ausstellung im Gilded Gate Palace für Christian Louboutin ein besonderer Ort ist. Er wuchs im 12. Arrondissement von Paris in der Nähe des Gilded Gate Palace auf. Dieses kunstvoll verzierte Gebäude faszinierte ihn und wurde zu einer seiner künstlerischen Erleuchtungen. Die von Christian Louboutin entworfenen Maquereau-Schuhe sind vom tropischen Aquarium des Gilded Gate Palace (oben) inspiriert.

Christian Louboutin verriet, dass seine Faszination für High Heels begann, als er im Alter von zehn Jahren das „Keine High Heels“-Schild am Palais des Gildes in Paris sah. Davon inspiriert, entwarf er später die klassischen Pigalle-Schuhe. Er sagte: „Wegen dieses Schildes habe ich angefangen, sie zu zeichnen. Ich finde es sinnlos, das Tragen von High Heels zu verbieten… Es gibt sogar Metaphern für Mysterium und Fetischismus… High-Heels-Skizzen werden oft mit Sexyness assoziiert.“

Er engagiert sich auch für die Integration von Schuhen und Beinen und entwirft Schuhe, die zu verschiedenen Hauttönen und langen Beinen passen und die er „Les Nudes“ (Les Nudes) nennt. Christian Louboutins Schuhe sind mittlerweile Kult, und sein Name ist zum Synonym für Luxus und Sexyness geworden und taucht in Rap-Songs, Filmen und Büchern auf. Er sagte stolz: „Die Popkultur ist unkontrollierbar, und ich bin sehr glücklich darüber.“

Christian Louboutin wurde 1963 in Paris geboren. Schon als Kind zeichnete er Schuhskizzen. Mit 12 Jahren begann er eine Ausbildung im Konzertsaal Folies Bergère. Seine Idee war es, Tanzschuhe für die Tänzerinnen auf der Bühne zu entwerfen. 1982 schloss sich Louboutin auf Empfehlung von Hélène de Mortemart, der Kreativdirektorin von Christian Dior, dem französischen Schuhdesigner Charles Jourdan an, um für die gleichnamige Marke zu arbeiten. Später assistierte er Roger Vivier, dem Erfinder der High Heels, und arbeitete nacheinander für Chanel, Yves Saint Laurent und Maud Frizon. Damenschuhe wurden von Marken wie Dior entworfen.

In den 1990er Jahren verliebte sich Prinzessin Caroline von Monaco (Prinzessin Caroline von Monaco) in sein erstes persönliches Werk, das Christian Louboutin zu einem bekannten Namen machte. Christian Louboutin, bekannt für seine Schuhe mit roten Sohlen, sorgte in den 1990er und um das Jahr 2000 dafür, dass High Heels wieder populär wurden.


Beitragszeit: 01.03.2021