Angesichts der Epidemie ist es für die Schuhindustrie dringend erforderlich, eine effiziente Lieferkette aufzubauen.

Der Ausbruch der neuen Kronenpneumonie hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und auch die Schuhindustrie steht vor großen Herausforderungen. Die Unterbrechung der Rohstoffversorgung löste eine Reihe von Ketteneffekten aus: Fabriken mussten schließen, Bestellungen konnten nicht reibungslos ausgeliefert werden, und die Kundenfluktuation und die Schwierigkeiten bei der Kapitalabhebung wurden noch deutlicher. Wie lassen sich die Lieferkettenprobleme in einem so strengen Winter lösen? Die weitere Optimierung der Lieferkette ist zum Trend der Entwicklung der Schuhindustrie geworden.

Die Marktnachfrage, neue technologische Revolutionen und die Modernisierung der Industrie stellen höhere Anforderungen an die Lieferkette.

Seit der Reform und Öffnung hat sich Chinas Schuhindustrie rasant entwickelt und ist zum weltweit größten Schuhproduzenten und -exporteur geworden. Das Land verfügt über eine professionelle Arbeitsteilung und ein umfassendes Schuhindustriesystem. Mit der Konsumsteigerung sowie der technologischen, industriellen und kommerziellen Revolution entstehen jedoch immer neue Modelle, Formate und Anforderungen. Chinesische Schuhunternehmen stehen vor beispiellosem Druck und Herausforderungen. Einerseits stehen die Ziele der industriellen Internationalisierung und Marktglobalisierung im Vordergrund. Andererseits steht die traditionelle Schuhindustrie vor großen Herausforderungen. Lohn-, Miet- und Steuerkosten steigen kontinuierlich. In Verbindung mit der veränderten Marktnachfrage müssen Unternehmen schneller und effizienter produzieren und ausliefern und stellen höhere Anforderungen an die Schuh-Lieferkette.

Der Aufbau einer effizienten Lieferkette steht unmittelbar bevor.

Christophe, ein britischer Ökonom, vertritt die Ansicht, dass es in Zukunft keinen Wettbewerb zwischen Unternehmen und anderen Unternehmen mehr geben werde, sondern dass es einen Wettbewerb zwischen Lieferketten und anderen Lieferketten geben werde.

Am 18. Oktober 2017 erwähnte Präsident Xi Jinping die „moderne Lieferkette“ erstmals in seinem „Neunzehn großen“ Bericht und hob sie damit auf die Spitze der nationalen Strategie. Dies stellt einen Meilenstein in der Entwicklung moderner Lieferketten in China dar und bietet eine ausreichende politische Grundlage für die Beschleunigung der Innovation und Entwicklung der modernen Lieferkette Chinas.

Tatsächlich begannen die Regierungsabteilungen bereits Ende 2016/Mitte 2017, Maßnahmen zur Lieferkettenarbeit zu ergreifen. Zwischen August 2017 und 1. März 2019, also nur 19 Monate später, veröffentlichten die Ministerien und Ausschüsse des Landes sechs wichtige Dokumente zu Logistik und Lieferketten, was ungewöhnlich ist. Nach der Ankündigung der Branche war die Regierung sehr fleißig, insbesondere mit der Bekanntmachung der „Pilotstädte für Innovation und Anwendung von Lieferketten“. Am 16. August 2017 veröffentlichten das Handelsministerium und das Finanzministerium gemeinsam eine Bekanntmachung zur Entwicklung des Lieferkettensystems. Am 5. Oktober 2017 veröffentlichte die Generaldirektion des Staatsrats die „Leitlinien zur aktiven Förderung von Innovation und Anwendung von Lieferketten“. Am 17. April 2018 veröffentlichten acht Abteilungen, darunter das Handelsministerium, eine Bekanntmachung zum Pilotprojekt für Innovation und Anwendung von Lieferketten.

Für Schuhunternehmen ist der Aufbau einer hochwertigen Lieferkette für die Schuhindustrie, insbesondere einer regions- und abteilungsübergreifenden, kollaborativen Kommunikation und Abwicklung, die Verknüpfung wichtiger Bereiche wie Rohstoffe, Forschung und Entwicklung, Design, Produktion, Vertrieb, Verbrauch usw. sowie die Etablierung eines nachfrageorientierten Organisationsmodus, der die Qualität verbessert, die Kosten senkt und die Effizienz steigert, ein guter Weg, mit den Veränderungen der Zeit umzugehen und die Kernwettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Die Schuhindustrie benötigt dringend eine Supply-Chain-Serviceplattform, um gemeinsam die Optimierung der Lieferkette voranzutreiben.

Die Lieferkette der Schuhindustrie hat sich von ursprünglicher Größe über grobes Management zu schnellem Reaktionsvermögen und sorgfältigem Management gewandelt. Für große Schuhunternehmen ist der Aufbau eines effizienten, agilen und intelligenten Lieferkettensystems offensichtlich unrealistisch. Es erfordert neue Technologien, neue Systeme, neue Partner und neue Servicestandards. Daher ist der Einsatz einer Lieferketten-Serviceplattform mit hoher Integrationsfähigkeit und Effizienz der erste Schritt für Unternehmen, um die Produktions-, Betriebs- und Transaktionskosten durch die Vernetzung interner und externer Ressourcen der Industriekette zu senken und die Lieferkette zu optimieren.

Die neue Schuhindustriekette des Verbandes wurzelt in der langen Geschichte der Schuhkultur, und die Schuhindustrie verfügt über ein solides Fundament. Sie genießt den Ruf der „Schuhhauptstadt Wenzhous“. Daher verfügt sie über eine bessere Schuhproduktionsbasis und Fertigungsvorteile. Sie nutzt Shoes Netcom und den Schuhhandelshafen als Basis der beiden Handelsplattformen für die Schuhlieferkette. Sie integriert die vor- und nachgelagerten Ressourcen der Lieferkette und integriert Forschung und Entwicklung, Modetrendforschung, Schuhdesign, Fertigung, Markenaufbau, Live-Übertragungsverkäufe, Finanzdienstleistungen und andere Ressourcenplattformen.

Die erste internationale Lieferkettenkonferenz der chinesischen Schuhindustrie wird ihre Kräfte bündeln, um die Optimierung und Entwicklung der Lieferkette voranzutreiben.

Um die Ressourcenkonzentration und die Gesamtrentabilität der Schuhindustrie weiter zu verbessern, sollten die KMU in der Kooperationskette gemeinsam ein neues Ökosystem für die Schuhindustrie aufbauen, um die Transformation und Modernisierung der Schuhunternehmen voranzutreiben und neue Entwicklungen zu schaffen. Die erste internationale Lieferkettenkonferenz der chinesischen Schuhindustrie soll ins Leben gerufen werden. Die Gründung eines neuen Verbandes der Schuhindustriekette ist in Vorbereitung. Berichten zufolge wird die Generalversammlung (aufgrund der vorübergehenden Auswirkungen der Epidemie) im Mai stattfinden und sich auf die vier Kernpunkte „Industrie + Design + Technologie + Finanzen“ konzentrieren. Das globale Handelszentrum für Schuhlieferketten dient dabei als Plattform, um die vor- und nachgelagerten Bereiche der Lieferkette zu verknüpfen, die Ressourcen der globalen Schuhindustrie zu integrieren und die Lieferkettenentwicklung von Schuhunternehmen durch Technologie und finanzielle Stärkung zu fördern.


Beitragszeit: 01.03.2021