Pionierarbeit für die Zukunft der Damenschuhe: Tinas visionäre Führung bei XINZIRAIN

xzr1

Das Wachstum eines Industriegürtels ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess und der Damenschuhsektor von Chengdu, bekannt als „Hauptstadt der Damenschuhe in China“, ist ein Beispiel für diesen Prozess.

Ab den 1980er Jahren begann die Damenschuhindustrie in Chengdu in der Jiangxi-Straße im Bezirk Wuhou und expandierte schließlich bis in die Vororte Shuangliu. Die Branche entwickelte sich von kleinen Familienbetrieben zu modernen Produktionslinien und deckte alle Aspekte der Lieferkette ab, von der Lederverarbeitung bis zum Schuhhandel.

Chengdu ist neben Wenzhou, Quanzhou und Guangzhou die drittgrößte Schuhindustrie Chinas. Die Stadt produziert unverwechselbare Damenschuhmarken, die in über 120 Länder exportiert werden und damit erhebliche Umsätze generieren. Chengdu hat sich zum wichtigsten Zentrum für Schuhgroß- und -einzelhandel sowie -produktion in Westchina entwickelt.

1720515687639

Der Zustrom ausländischer Marken brachte jedoch die Stabilität der Chengduer Schuhindustrie ins Wanken. Die lokalen Damenschuhhersteller hatten Mühe, ihre eigenen Marken zu etablieren und wurden stattdessen zu OEM-Fabriken für internationale Unternehmen. Dieses homogenisierte Produktionsmodell untergrub sukzessive die Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Der Online-Handel verschärfte die Krise zusätzlich und zwang viele Marken zur Schließung ihrer Ladengeschäfte. Der daraus resultierende Auftragsrückgang und die Fabrikschließungen führten zu einer schwierigen Transformation der Chengduer Schuhindustrie.

Tina, die Geschäftsführerin von XINZIRAIN Shoes Co., Ltd., hat diese turbulente Branche 13 Jahre lang geprägt und ihr Unternehmen durch zahlreiche Transformationen geführt. 2007 entdeckte Tina während ihrer Tätigkeit auf dem Großhandelsmarkt in Chengdu eine Geschäftsmöglichkeit im Damenschuhbereich. 2010 gründete sie ihre eigene Schuhfabrik. „Wir eröffneten unsere Fabrik in Jinhuan und verkauften Schuhe in Hehuachi, wobei wir den Cashflow in die Produktion reinvestierten. Diese Zeit war ein goldenes Zeitalter für Chengdus Damenschuhe und trieb die lokale Wirtschaft an“, erinnert sich Tina. Als jedoch große Marken wie Red Dragonfly und Yearcon OEM-Bestellungen vergaben, schränkte der Druck dieser Großaufträge den Spielraum für die Entwicklung ihrer eigenen Marke ein. „Wir verloren unsere eigene Marke aus den Augen, weil wir so unter Druck standen, OEM-Bestellungen erfüllen zu müssen“, erklärt Tina und beschrieb diese Zeit als „eine Zeit, in der wir mit festem Griff durchs Leben gingen“.

Bild 1

Aus Umweltgründen verlegte Tina 2017 ihre Fabrik in ein neues Industriegebiet und leitete die erste Transformation ein, indem sie sich auf Online-Kunden wie Taobao und Tmall konzentrierte. Diese Kunden boten einen besseren Cashflow und weniger Lagerdruck und lieferten wertvolles Kundenfeedback zur Verbesserung von Produktion, Forschung und Entwicklung. Diese Umstellung legte einen soliden Grundstein für Tinas Zukunft im Außenhandel. Trotz ihrer anfänglichen mangelnden Englischkenntnisse und ihres mangelnden Verständnisses von Begriffen wie ToB und ToC erkannte Tina die Chancen, die die Internetwelle bot. Von Freunden ermutigt, erkundete sie den Außenhandel und erkannte das Potenzial des aufstrebenden ausländischen Online-Marktes. Bei ihrer zweiten Transformation vereinfachte Tina ihr Geschäft, konzentrierte sich auf den grenzüberschreitenden Handel und baute ihr Team neu auf. Trotz der Herausforderungen, darunter Skepsis von Kollegen und Missverständnisse seitens der Familie, hielt sie durch und beschrieb diese Zeit als „in den sauren Apfel beißen“.

Bild 2

Während dieser Zeit litt Tina unter schweren Depressionen, häufigen Angstzuständen und Schlaflosigkeit, blieb aber ihrem Engagement für den Außenhandel treu. Durch Studium und Entschlossenheit expandierte sie schrittweise international mit ihrem Damenschuhgeschäft. 2021 begann Tinas Online-Plattform zu florieren. Sie erschloss den Auslandsmarkt durch Qualität und konzentrierte sich auf kleine Designermarken, Influencer und Design-Boutiquen. Im Gegensatz zur groß angelegten OEM-Produktion anderer Fabriken setzte Tina auf Qualität und schuf so eine Nische. Sie beteiligte sich intensiv am Designprozess und durchlief einen umfassenden Produktionszyklus vom Logodesign bis zum Verkauf. So gewann sie Tausende von ausländischen Kunden mit hohen Wiederkaufsraten. Tinas Weg ist geprägt von Mut und Widerstandsfähigkeit und führt immer wieder zu erfolgreichen Geschäftstransformationen.

Bild 4
Tinas Leben 2

Heute befindet sich Tina in ihrer dritten Transformationsphase. Sie ist stolze Mutter von drei Kindern, begeisterte Fitnessbegeisterte und inspirierende Videobloggerin. Nachdem sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen hat, erkundet Tina nun den Agenturvertrieb für unabhängige Designermarken im Ausland und entwickelt ihre eigene Marke, um ihre eigene Markengeschichte zu schreiben. Wie in „Der Teufel trägt Prada“ dargestellt, geht es im Leben darum, sich selbst immer wieder neu zu entdecken. Tinas Reise spiegelt diese fortwährende Entdeckungsreise wider, und die Damenschuhindustrie in Chengdu wartet auf weitere Pionierinnen wie sie, die neue globale Geschichten schreiben.

Bild 6

Möchten Sie mehr über unser Team erfahren?


Beitragszeit: 09.07.2024