In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Schuhherstellung spielt die Materialauswahl eine entscheidende Rolle für Qualität, Haltbarkeit und Leistung des Endprodukts. Verschiedene Harzarten, darunter PVC (Polyvinylchlorid), RB (Gummi), PU (Polyurethan) und TPR (Thermoplastischer Gummi), werden in der Branche häufig verwendet. Um die Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit von Schuhen zu verbessern, werden häufig Füllstoffe wie Kalziumpulver hinzugefügt.
Lassen Sie uns einige gängige Sohlenmaterialien und die Verwendung anorganischer Füllstoffe darin untersuchen:

01. RB-Gummisohlen
Gummisohlen aus Natur- oder Synthesekautschuk sind für ihre Weichheit und hervorragende Elastizität bekannt und eignen sich daher ideal für verschiedene Sportarten. Naturkautschuk ist jedoch nicht sehr verschleißfest und eignet sich daher eher für Hallensportschuhe. Typischerweise wird gefällte Kieselsäure als Füllstoff zur Verstärkung der Gummisohlen verwendet, wobei geringe Mengen Calciumcarbonat hinzugefügt werden, um die Verschleißfestigkeit und die Vergilbungsbeständigkeit zu verbessern.

02. PVC-Sohlen
PVC ist ein vielseitiges Material, das in Produkten wie Plastiksandalen, Bergstiefeln, Gummistiefeln, Hausschuhen und Schuhsohlen verwendet wird. Häufig wird leichtes Calciumcarbonat zugesetzt. Je nach Bedarf enthalten einige Formulierungen auch schweres Calciumcarbonat (400–800 Mesh), typischerweise in Mengen zwischen 3 und 5 %.

03. TPR-Sohlen
Thermoplastischer Kautschuk (TPR) vereint die Eigenschaften von Gummi und Thermoplasten. Er bietet die Elastizität von Gummi und ist gleichzeitig wie Kunststoff verarbeitbar und recycelbar. Je nach gewünschten Eigenschaften können Formulierungen Additive wie gefällte Kieselsäure, Nanokalzium oder schweres Kalziumpulver enthalten, um die gewünschte Transparenz, Kratzfestigkeit oder Haltbarkeit zu erreichen.

04. EVA-Spritzgusssohlen
EVA wird häufig für Zwischensohlen in Sport-, Freizeit-, Outdoor- und Reiseschuhen sowie für leichte Hausschuhe verwendet. Der primäre Füllstoff ist Talkum, dessen Zugabemenge je nach Qualitätsanforderungen zwischen 5 und 20 % variiert. Für Anwendungen, die einen höheren Weißgrad und eine höhere Qualität erfordern, wird Talkumpulver (800–3000 Mesh) hinzugefügt.

05. EVA-Plattenschäumen
EVA-Plattenschaum wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von Hausschuhen bis hin zu Zwischensohlen. Die Platten werden in verschiedenen Stärken geformt und zugeschnitten. Bei diesem Verfahren wird häufig schweres Kalzium mit einer Maschenweite von 325–600 oder sogar feinere Körnungen wie 1250 für hohe Dichteanforderungen zugesetzt. In einigen Fällen wird Bariumsulfatpulver verwendet, um spezielle Anforderungen zu erfüllen.

Bei XINZIRAIN nutzen wir kontinuierlich unser tiefes Verständnis der Materialwissenschaft, um innovative und hochwertige Schuhlösungen zu entwickeln. Das Verständnis der Feinheiten von Sohlenmaterialien ermöglicht es uns, Schuhe herzustellen, die höchsten Ansprüchen an Haltbarkeit, Komfort und Design gerecht werden. Indem wir stets an der Spitze der Materialinnovation stehen, stellen wir sicher, dass unsere Produkte die Erwartungen unserer weltweiten Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
Veröffentlichungszeit: 19. August 2024