Von der Konzeptskizze zum skulpturalen Meisterwerk —
Wie wir die Vision eines Designers zum Leben erweckten
Projekthintergrund
Unsere Kundin kam mit einer mutigen Idee zu uns: Sie wollte ein Paar High Heels kreieren, bei denen der Absatz selbst zum Statement wird. Inspiriert von klassischer Skulptur und selbstbewusster Weiblichkeit, stellte sie sich einen Absatz im Göttinnen-Stil vor, der die gesamte Schuhstruktur mit Eleganz und Stärke trägt. Dieses Projekt erforderte präzise 3D-Modellierung, die Entwicklung maßgeschneiderter Formen und hochwertige Materialien – alles geliefert durch unseren Komplettservice für maßgefertigte Schuhe.


Design-Vision
Was als handgezeichnetes Konzept begann, wurde zu einem produktionsreifen Meisterwerk. Der Designer stellte sich einen High Heel vor, dessen Absatz zu einem skulpturalen Symbol weiblicher Stärke wird – eine Göttinnenfigur, die nicht nur den Schuh stützt, sondern auch Frauen repräsentiert, die sich selbst und andere stärken. Inspiriert von klassischer Kunst und modernem Selbstbewusstsein strahlt die goldveredelte Figur Anmut und Widerstandskraft aus.
Das Ergebnis ist ein tragbares Kunstwerk, bei dem jeder Schritt Eleganz, Kraft und Identität zelebriert.
Übersicht über den Anpassungsprozess
1. 3D-Modellierung und skulpturale Fersenform
Wir haben die Skizze der Göttinnenfigur in ein 3D-CAD-Modell übersetzt und dabei Proportionen und Balance verfeinert
Exklusiv für dieses Projekt wurde eine spezielle Fersenform entwickelt
Galvanisiert mit goldfarbenem Metallic-Finish für optische Wirkung und strukturelle Festigkeit




2. Obermaterialkonstruktion und Branding
Das Obermaterial wurde aus hochwertigem Lammleder gefertigt und verleiht ihm einen luxuriösen Touch.
Ein dezentes Logo wurde mittels Heißprägung (Folienprägung) auf die Innensohle und Außenseite aufgebracht
Das Design wurde für Komfort und Fersenstabilität angepasst, ohne die künstlerische Form zu beeinträchtigen

3. Sampling und Feinabstimmung
Um die strukturelle Haltbarkeit und eine präzise Verarbeitung sicherzustellen, wurden mehrere Muster erstellt.
Besonderes Augenmerk wurde auf den Verbindungspunkt der Ferse gelegt, um die Gewichtsverteilung und Gehfähigkeit zu gewährleisten
