Individuelle 3D-gedruckte Lederschuhe und -taschen

Fallstudie zum Produktdesign

– Schuh- und Taschenset mit 3D-gedruckter Lederoberfläche

Überblick:

Dieses Schuh- und Taschenset erkundet die Verschmelzung von Naturleder mit fortschrittlicher 3D-Oberflächendrucktechnologie. Das Design betont haptische Fülle, raffinierte Konstruktion und eine organische und zugleich moderne Ästhetik. Mit passenden Materialien und abgestimmten Details bilden die beiden Produkte ein vielseitiges, funktionales und optisch einheitliches Set.

Bildgröße (800 x 600 Pixel) (27)

Materialdetails:

• Obermaterial: Dunkelbraunes Echtleder mit individueller 3D-gedruckter Textur

• Griff (Tasche): Naturholz, geformt und poliert für Griffigkeit und Stil

• Futter: Hellbraunes, wasserdichtes Gewebe, leicht und dennoch strapazierfähig

6.25(1)_01

PRODUKTIONSPROZESS:

1. Papiermusterentwicklung und Strukturanpassung

• Sowohl der Schuh als auch die Tasche basieren auf handgezeichneten und digitalen Musterentwürfen.

• Muster werden verfeinert, um strukturellen Anforderungen, Druckbereichen und Nähtoleranzen gerecht zu werden.

• Gebogene und tragende Teile werden im Prototyp getestet, um Form und Funktion sicherzustellen.

Bildgröße (800 x 600 Pixel) (28)

2. Leder- & Materialauswahl, Zuschnitt

• Hochwertiges Vollnarbenleder wird aufgrund seiner Kompatibilität mit 3D-Druck und seiner natürlichen Oberfläche ausgewählt.

• Der dunkelbraune Ton bietet eine neutrale Basis, wodurch die gedruckte Textur optisch hervorsticht.

• Alle Komponenten – Leder, Futter, Verstärkungsschichten – sind für eine nahtlose Montage präzise zugeschnitten.

未命名的设计 (34)

3. 3D-Druck auf Lederoberfläche (Hauptmerkmal)

• Digitale Musterung: Texturmuster werden digital entworfen und an die Form jedes Lederteils angepasst.

• Druckverfahren:

Lederstücke werden flach auf einem UV-3D-Druckerbett befestigt.

Eine mehrschichtige Tinte oder ein Harz wird aufgetragen, wodurch erhabene Muster mit hoher Präzision entstehen.

Die Platzierung konzentriert sich auf das Vorderblatt (Schuh) und die Klappe bzw. Frontplatte (Tasche), um einen starken Blickfang zu schaffen.

• Fixierung und Fertigstellung: Durch die UV-Lichthärtung wird die gedruckte Schicht verfestigt und sorgt so für Haltbarkeit und Rissbeständigkeit.

微信图片_20250427143358

4. Nähen, Kleben und Zusammenbau

• Schuh: Das Obermaterial wird gefüttert, verstärkt und mit einem Leisten versehen, bevor es mit der Laufsohle verklebt und vernäht wird.

• Tasche: Die Paneele werden durch sorgfältige Nähte zusammengesetzt, wobei die Ausrichtung zwischen gedruckten Elementen und Strukturkurven gewahrt bleibt.

• Der Naturholzgriff ist manuell integriert und mit Lederwicklungen verstärkt.

Bildgröße (800 x 600 Pixel) (29)

5. Endbearbeitung und Qualitätskontrolle

• Zu den abschließenden Prozessen gehören:

Kantenlackierung und -politur

Hardware-Anhang

Wasserdichte Futtertests

Detaillierte Prüfung auf Druckgenauigkeit, Konstruktionsintegrität und Farbkonsistenz

• Verpackung: Die Produkte werden in neutral getönten, recycelten Verpackungen verpackt, die der Materialphilosophie des Designs entsprechen.

VON DER SKIZZE ZUR REALITÄT

Sehen Sie, wie sich eine mutige Designidee Schritt für Schritt entwickelt hat – von der ersten Skizze bis hin zum fertigen, skulpturalen Absatz.

MÖCHTEN SIE IHRE EIGENE SCHUHMARKE GRÜNDEN?

Ob Designer, Influencer oder Boutique-Besitzer – wir helfen Ihnen, skulpturale oder künstlerische Schuhideen zum Leben zu erwecken – von der Skizze bis ins Regal. Teilen Sie Ihr Konzept mit uns und lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen.

Eine fantastische Gelegenheit, Ihre Kreativität zu präsentieren


Hinterlasse deine Nachricht

Hinterlasse deine Nachricht